0.1 Ossis Blog1.1 Sigis Blog

Getaggt mit „Google+”

The Winner Takes It All »

Gestern habe ich beim Twittwoch Rhein Main einen Vortrag über die Zukunft Sozialer Netzwerke nach dem Markteintritt von Google+ gehalten. Die Slides stehen nun zum Download zur Verfügung.

Anschließend ging es in eine muntere Diskussion, die auch in einzelnen Gesprächen während der Pause weiter ging. Interessant war die Debatte, ob heute und in Zukunft überhaupt noch ein "Newcomer" Erfolg gegen die Übermacht von Facebook und Google haben kann.

Mein Dank allen, die zu dieser wirklich spannenden Veranstaltung, in welcher Form auch immer, beigetragen haben, allen voran Stephan Fink ( @stephanfink), @Hobbes und dem unermüdlichen Bahnverbesserer @widget68.

Und der "Winner" war ganz klar der Twittwoch RheinMain!

Permnanenter Link

Mobile Technology Konferenz in Mainz »

Ich habe gestern bei der Mobile Tech Conference den Eröffnungsvortrag zum Thema "12 Jahre Mobiles Internet" gehalten. Die Gespräche und Diskussionen darüber haben mir viele Einsichten und Anregungen mit auf den Weg gegeben - allen Kollegen, insbesondere Tim Bray von Google, ein herzliches Danke dafür. Der Vortrag steht nun hier zum Download bereit.

Überhaupt war diese Konferenz ein Beispiel dafür, wie dynamisch sich dieser Bereich des Internets entwickelt, wie lebendig die Mobile Internet Szene sich darstellt und wie angeregt und engagiert die Community zu debattieren versteht. Sehr interessant waren vor allem die Diskussionen um die App-Economy, die Gefahr läuft in eine Sackgasse zu führen und mobile Web-Applikationen als vorhandene Alternative, sowie um die unterschiedlichen mobilen Plattformen und ihre unterschiedlichen Philosophien und last but not least das Thema Datenschutz und Privatsphäre jenseits der unsäglichen medialen Aufregungen um Street View.

Rundum also eine gelungene Konferenz, die hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden und den Austausch zwischen Entwicklern, Anbietern und Nutzern des mobilen Internets beflügeln wird.

Permnanenter Link

NexusOne vs. iPhone - Der Kampf ums Mobile Internet »

6.01.10

Hoppla, da ist es nun endlich. Das neue "Google-Handy" alias "NexusOne". Mit so viel Vorschusslorbeeren und Hype-Gezwitscher bedacht, wie sonst nur die Produkt-Ankündigungen des Erzrivalen um die Vorherrschaft im mobilen Internet Apple. Denn dessen iPhone ist nach wie vor die Messlatte an der sich alle "Superphones", wie Google vollmundig das neue Gerät benamste, messen lassen müssen.

Weiterlesen „NexusOne vs. iPhone - Der Kampf ums Mobile Internet“

Das Böse ist immer und überall - Frank Schirrmacher und die Echtzeit »

"Wenn man keine Ahnung hat", so lautete ein vor Jahren in der Entwickler-Szene populärer Spruch, "einfach mal Klappe halten!" Und genau das hätte man sich am Wochenende wieder einmal vom unsäglichen Frank Schirrmacher gewünscht. Als der nämlich unter dem kryptischen Titel "Die Echtzeit wartet schon" (Worauf eigentlich? Auf den Autor? Gar den Leser?) seine konfuse Attacke auf die Informationsgesellschaft in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung fortsetzte.

Weiterlesen „Das Böse ist immer und überall - Frank Schirrmacher und die Echtzeit“

Die Sache mit den Urheberrechten »

Das Urheberrecht und was es bewirken kann bzw. soll, ist, zumal in einer digitalen Umgebung, eine komplexe Sache. Das wissen wir nicht erst seit Google's "Buchprojekt". Und doch hat es sich die Kanzlerin, selbst mitten in schwierigen Koalitionsverhandlungen, nicht nehmen lassen, diese Komplexität, in der ihr eigenen Art, zu reduzieren: "Wir lehnen es ab, dass ohne urheberrechtlichen Schutz die Bücher einfach eingescannt werden, wie dies von Google gemacht wird."

Weiterlesen „Die Sache mit den Urheberrechten“

Google "Checkout", anyone? »

Wenn sich gleich zwei, ansonsten durchaus renommierte, publizistische Veranstaltungen wie Kress und die FTD in Deutschland damit beschäftigen, das Google amerikanischen Verlegern, die gegen die "Vermarktung" ihrer Inhalte durch die Suchmaschine aufbegehrten, den Vorschlag macht, es doch einfach mal mit einem Micropayment-System zu versuchen, am besten natürlich gleich mit dem Google selbst, denkt man, wie die beiden auch, natürlich sofort an den Streit, den auch deutsche Verlage über dieses Thema so unwissend vom Zaune brachen.

Weiterlesen „Google "Checkout", anyone?“

"Microhoo" vs. "Goopple" - Das ist Geschichte! »

Was sich vor kurzem noch als zumindest gedankenspielerisch interessante Perspektive einer zu erwartenden Konsolidierung in der IT- und Internet-Industrie anbot, ist inzwischen nur noch Makkulatur. Schnee von gestern. Denn seit gestern gehört Eric Schmitt, CEO von Google, auch offiziell nicht mehr dem Apple-Verwaltungsrat an. Anlass zum Nachdenken über die Zukunft einer bewegten Branche.

Weiterlesen „"Microhoo" vs. "Goopple" - Das ist Geschichte!“

Google Chrome OS - The New Kid On the Block »

Gestern überschlugen sich die Blogosphere, wie auch die Mainstream-Medien mit martialischen Attributen für das gerade angekündigte Computer-Betriebssystem von Google: Chrome OS sei ein "Frontalangriff" auf Windows, das "Anti-Windows", oder gar von der "Atombombe" gegen Microsoft (Techcrunch) war die Rede. Nichts von alledem ist der Fall.

Weiterlesen „Google Chrome OS - The New Kid On the Block“

Page on Twitter »

25.05.09

Das Zitat ist zwar schon ein paar Tage alt, doch wenn Larry Page sich Gedanken über Twitter macht, kann das durchaus erhellend sein. Und dieser Gedanke ist es wirklich. Nicht nur für die Google-Mannschaft, sondern für jeden, der sich für aktuelle Trends in Sachen "Suchmaschinen" interessiert. Alsdann hier ist das Zitat (via Techcrunch):

"I have always thought we needed to index the web every second to allow real time search. At first, my team laughed and did not believe me. With Twitter, now they know they have to do it. Not everybody needs sub-second indexing but people are getting pretty excited about realtime."

Nicht nur Semantik (WolframAlpha, anyone?), sondern auch "Echtzeit" steht also ganz oben auf der Google-Agenda.

Permnanenter Link

Online Video Rulez! »

In seinem auch ansonsten hoch interessanten "Founders Letter" für Google's Jahresbericht hat Sergey Brin aktuelle Zahlen zu den Video-Uploads auf YouTube geliefert:

"Every minute, 15 hours worth of video are uploaded to YouTube -- the equivalent of 86,000 new full length movies every week."

Aus gegebenem Anlass also hier das Video zum Wochenende:

Permnanenter Link

Web 2.0 Reloaded »

In an interview with Fora.tv's Blaise Zerega webhead Tim O'Reilly talks about the original idea of web 2.0, current developments of the web and where Twitter is leading us to in the future.

Interesting and entertaining. Worth watching. (Thanx for the link, Günther!) And since analyzing social media was all the rage at the recent Munich eMetrics Summit, all you web-analysts will want to watch this as well.

Permnanenter Link

Twoogle coming? »

3.04.09

Wie Michael Arington auf Techcrunch berichtet, sind Google und Twitter in "ernsthaften Gesprächen" mit einander. Ob es dabei um eine Übernahme geht, oder lediglich um eine Kooperation im Bereich der "Real-Time-Suche" ist noch nicht klar.

Klar ist jedoch, dass die schnellen Tweets der Nutzer zu politischen, gesellschaftlichen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Ereignissen, einen immensen Wert für Googles wichtigste Kunden darstellt: die Werbung treibende Industrie. Und ebenso klar ist, das es nicht der erste Deal der Twitter-Gründer mit Google wäre: sie verkauften bereits blogger.com an den Suchgiganten.

We'll keep you posted!
Versprochen: Update von Kara Swisher auf "All Things Digital": Ein Deal macht (jetzt) keinen Sinn. Nun ja, siehe oben!

Permnanenter Link

Targeting Google Style »

Gestern lies Google mit einer Ankündigung im offiziellen Google-Blog, die Katze aus einem Sack, der bislang immer gut verschlossen blieb: In Zukunft wird die von Google ausgelieferte Werbung nicht allein durch eine aktuelle Suchanfrage, oder einen Video-Aufruf bei YouTube gesteuert, sondern nach den "Interessen" des Nutzers definiert - um sie, so der lapidare Titel der Ankündigung, "interessanter" zu machen.

Weiterlesen „Targeting Google Style“

Cebit Nachlese »

FireRainbow_Cloud.jpg

Zurück aus der norddeutschen Tiefebene bleibt nur noch die Aufgabe das Erlebte medial zusammen zu fassen. Und das war's dann auch schon wieder für ein weiteres Jahr. Was also ist zu berichten von der Welt größter ITK-Messe?

Weiterlesen „Cebit Nachlese“

Google und die Zukunft der Suche im Internet »

Zu diesem Thema habe ich Heiner Henken von "SEO United", einer Plattform, die sich auf die Vermittlung seriöser SEO-Experten spezialisiert hat, gestern ein Interview gegeben. Ein munteres Gespräch zwischen Philosophie und Suchmaschinen-Trends ist dabei herausgekommen.

Read on, folks!

Permnanenter Link

Tech-Aktien: "Im tiefen Tal der Tränen" »

Wenn Microsoft Schnupfen hat, leidet der Rest der HIgh-Tech-Industrie an Grippe. So hieß es einmal, früher. Und das ist noch gar nicht so lange her. Auch in dieser Woche schien sich der Spruch noch einmal zu bestätigen.

Weiterlesen „Tech-Aktien: "Im tiefen Tal der Tränen"“

0.1 Ossis Blog1.1 Sigis Blog
© 2009, F.F.T. MedienAgentur, Offenbach am Main