Getaggt mit „Digital Music”
Malik Family in Munich »
Dieses Video ist bei YouTube schon online. Wer es dort noch nicht entdeckt hat, kann es nun auch hier anschauen. Viel Spass! OM Namo Narayan!
Die Sache mit den Urheberrechten »
Das Urheberrecht und was es bewirken kann bzw. soll, ist, zumal in einer digitalen Umgebung, eine komplexe Sache. Das wissen wir nicht erst seit Google's "Buchprojekt". Und doch hat es sich die Kanzlerin, selbst mitten in schwierigen Koalitionsverhandlungen, nicht nehmen lassen, diese Komplexität, in der ihr eigenen Art, zu reduzieren: "Wir lehnen es ab, dass ohne urheberrechtlichen Schutz die Bücher einfach eingescannt werden, wie dies von Google gemacht wird."
Dumm, dümmer, Gema! »
Die deutsche Verwertungsgesellschaft für Musikrechte GEMA hatte von YouTube eine neue, auf der Anzahl der ausgelieferten Streams (!) basierende Abrechnung verlangt. Eine Forderung, die die Videoplattform weder erfüllen konnte, noch wollte. Um Klagen gegen die weitere Auslieferung zuvor zu kommen, musste YouTube nun so gut wie alle Musikvideos in Deutschland sperren.
Apple: FTD sorgt sich um Jobs »
In einem umfangreichen Dossier befasst sich die Financial Times Deutschland heute mit dem Schicksal von Apple in der anbrechenden "Post-Jobs-Ära". Die Rede ist hier nicht von einem nach 6 Monaten vorübergehenden Rückzug aus dem Tagesgeschäft. Es geht um die langfristige Perspektive: Was wird aus dem erfolgsverwöhnten High-Tech- und Lifestyle-Unternehmen, wenn der charismatische Gründer und Lenker, der Mann mit den ebenso präzisen wie erfolgreichen Visionen von der digitalen Zukunft der Kommunikation und Unterhaltung im Juni nicht auf seinen CEO-Stuhl zurück kehrt? Zwar wird Apple eine erfolgsversprechende "Produkt-Pipeline" konzediert, auch das Management-Team mit Tim Cook an der Spitze ist vom Feinsten. Aber wird das reichen in einer Zukunft ohne Steve?
Anlass zur Lektüre und zum Nachdenken ist das allemal. Einige sehr bemerkenswerte Gedanken zum Thema lieferte auch Steve Wozniak, Apple-Mitgründer und Silicon-Valley-Ikone Steve Wozniak in einem NBC-Interview, das auch auf YouTube zu sehen ist.