Getaggt mit „Twitter”
Meditation in the Age of Facebook & Twitter »
This is a thought provoking book. As Ajit Jaokar sets out to understand how we might augment the ancient tradition and technology of meditation with modern social and neural networks, the author takes us on a challenging ride to the edges of the future.
He takes us with him from the shamanic sources of meditation and the Guru disciple relation to 60es counter culture to the globally networked world we live in today. And he asks whether it might be possible and even more suitable to witness not only the constant flow of ideas and impressions, as the meditators of the past tried to accomplish, but the vast flow of linked information and knowledge imposed on us by Facebook and Twitter.
Don't look for another "how to" book on meditation here, but to a fascinating reflection of what meditation could mean and provide for a society based on modern technology and ancient knowledge.
A must read!
The Winner Takes It All »
Gestern habe ich beim Twittwoch Rhein Main einen Vortrag über die Zukunft Sozialer Netzwerke nach dem Markteintritt von Google+ gehalten. Die Slides stehen nun zum Download zur Verfügung.
Anschließend ging es in eine muntere Diskussion, die auch in einzelnen Gesprächen während der Pause weiter ging. Interessant war die Debatte, ob heute und in Zukunft überhaupt noch ein "Newcomer" Erfolg gegen die Übermacht von Facebook und Google haben kann.
Mein Dank allen, die zu dieser wirklich spannenden Veranstaltung, in welcher Form auch immer, beigetragen haben, allen voran Stephan Fink ( @stephanfink), @Hobbes und dem unermüdlichen Bahnverbesserer @widget68.
Und der "Winner" war ganz klar der Twittwoch RheinMain!
Das "Echtzeit-Web" und die Zukunft des Journalismus »
Das, was wir alle in diesen Tagen mit erleben, ist die Geburt eines Phänomens, für das viele inzwischen den Begriff des Echtzeit-Webs benutzen: Gaben Google und die sozialen Medien des Web 2.0 immer einen mehr oder weniger "historischen" Schnappschuss dessen, was war, wieder, erlaubt uns Twitter immer mehr mit zu erleben, was ist, was also aktuell geschieht.
Weiterlesen „Das "Echtzeit-Web" und die Zukunft des Journalismus“
"News Don't Break, it tweets." »
... sagte der bekannte amerikanische Trendforscher Paul Saffo kürzlich. Und wer in den letzten Tagen versucht hat, die bewegenden Ereignisse im Iran nach der Wahl zu verfolgen, weiß genau, was er meinte: Als auf CNN und N-TV noch weitgehend "Funkstille" herrschte, waren die Ereignisse auf Twitter unter #iranelection als dramatischer Strom von Berichten aus dem Iran live zu verfolgen.
Social Media, Again »
Die zahlreichen Reaktionen auf meinen Post zum "Twitter-Faktor" (auch in Form von RTs auf Twitter - vielen Dank, dafür!) bestätigen das große Interesse, dass es aktuell zu einer vertiefenden Diskussion um den Einsatz von Sozialen Medien in der kommerziellen Kommunikation gibt.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch auf meinen Artikel im DMMK-Blog zu diesem Thema hinweisen. Beim Social Media Panel des DMMK werden wir weiter diskutieren - auch auf der Basis der dazu eingehenden Tweets.
We'll keep you posted!
Der Twitter Faktor »
Aus gegebenem Anlass - es gab in der letzen Woche bei einigen Veranstaltungen intensive Diskussionen darüber - hier einige Gedanken zu einer sinnvollen "Corporate Social Media" Strategie. Und das bedeutet heute auch, aber nicht nur, zum Twitter-Gebrauch in, bei und für Unternehmen. Alsdann:
Page on Twitter »
Das Zitat ist zwar schon ein paar Tage alt, doch wenn Larry Page sich Gedanken über Twitter macht, kann das durchaus erhellend sein. Und dieser Gedanke ist es wirklich. Nicht nur für die Google-Mannschaft, sondern für jeden, der sich für aktuelle Trends in Sachen "Suchmaschinen" interessiert. Alsdann hier ist das Zitat (via Techcrunch):
"I have always thought we needed to index the web every second to allow real time search. At first, my team laughed and did not believe me. With Twitter, now they know they have to do it. Not everybody needs sub-second indexing but people are getting pretty excited about realtime."
Nicht nur Semantik (WolframAlpha, anyone?), sondern auch "Echtzeit" steht also ganz oben auf der Google-Agenda.
2 Meldungen und (k)eine Logik? »
Gestern liefen 2 Meldungen durchs Netz und erzeugten erheblichen "Buzz", die nur auf den ersten Blick nicht mit einander zu tun hatten: Nokia fürchtet die "Kostenlos-Kultur" des Web im Mobilen Netz. Und Apple soll angeblich Interesse haben Twitter zu kaufen.
Web 2.0 Reloaded »
In an interview with Fora.tv's Blaise Zerega webhead Tim O'Reilly talks about the original idea of web 2.0, current developments of the web and where Twitter is leading us to in the future.
Interesting and entertaining. Worth watching. (Thanx for the link, Günther!) And since analyzing social media was all the rage at the recent Munich eMetrics Summit, all you web-analysts will want to watch this as well.
Twoogle coming? »
Wie Michael Arington auf Techcrunch berichtet, sind Google und Twitter in "ernsthaften Gesprächen" mit einander. Ob es dabei um eine Übernahme geht, oder lediglich um eine Kooperation im Bereich der "Real-Time-Suche" ist noch nicht klar.
Klar ist jedoch, dass die schnellen Tweets der Nutzer zu politischen, gesellschaftlichen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Ereignissen, einen immensen Wert für Googles wichtigste Kunden darstellt: die Werbung treibende Industrie. Und ebenso klar ist, das es nicht der erste Deal der Twitter-Gründer mit Google wäre: sie verkauften bereits blogger.com an den Suchgiganten.
We'll keep you posted!
Versprochen: Update von Kara Swisher auf "All Things Digital": Ein Deal macht (jetzt) keinen Sinn. Nun ja, siehe oben!
On Twitter »
Twitter Mitbegründer Evan Williams hat bei der exklusiven TED Konferenz eine kurze Präsentation der "Microblogging Platform" gegeben. Sehr sehenswert:
Cebit Nachlese »
Zurück aus der norddeutschen Tiefebene bleibt nur noch die Aufgabe das Erlebte medial zusammen zu fassen. Und das war's dann auch schon wieder für ein weiteres Jahr. Was also ist zu berichten von der Welt größter ITK-Messe?