Getaggt mit „iTunes”
The Eco-System @ Work »
Nachtrag zu meinem Post vom 15. 7.: Als Apple gestern Abend das beste Ergebnis eines feiertagslosen Quartals in der Geschichte des Unternehmens bekannt gab, mag sich so mancher "Analyst" gefragt haben: "Krise? Welche Krise?"
It's the Eco-System, Stupid! »
Erst im April hatte Apple verkündet, 1 Milliarde Downlaods aus dem iTunes App Store erreicht zu haben. Nun, gerade 3 Monate später kommt die neue Erfolgsmeldung: 1, 5 Milliarden Downloads bei inzwischen 65.000 verfügbaren Mobile Apps! Wer sich darob verwundert die Augen reibt, hat nichts von der Dynamik des Mobilen Web verstanden.
2 Meldungen und (k)eine Logik? »
Gestern liefen 2 Meldungen durchs Netz und erzeugten erheblichen "Buzz", die nur auf den ersten Blick nicht mit einander zu tun hatten: Nokia fürchtet die "Kostenlos-Kultur" des Web im Mobilen Netz. Und Apple soll angeblich Interesse haben Twitter zu kaufen.
Apple: FTD sorgt sich um Jobs »
In einem umfangreichen Dossier befasst sich die Financial Times Deutschland heute mit dem Schicksal von Apple in der anbrechenden "Post-Jobs-Ära". Die Rede ist hier nicht von einem nach 6 Monaten vorübergehenden Rückzug aus dem Tagesgeschäft. Es geht um die langfristige Perspektive: Was wird aus dem erfolgsverwöhnten High-Tech- und Lifestyle-Unternehmen, wenn der charismatische Gründer und Lenker, der Mann mit den ebenso präzisen wie erfolgreichen Visionen von der digitalen Zukunft der Kommunikation und Unterhaltung im Juni nicht auf seinen CEO-Stuhl zurück kehrt? Zwar wird Apple eine erfolgsversprechende "Produkt-Pipeline" konzediert, auch das Management-Team mit Tim Cook an der Spitze ist vom Feinsten. Aber wird das reichen in einer Zukunft ohne Steve?
Anlass zur Lektüre und zum Nachdenken ist das allemal. Einige sehr bemerkenswerte Gedanken zum Thema lieferte auch Steve Wozniak, Apple-Mitgründer und Silicon-Valley-Ikone Steve Wozniak in einem NBC-Interview, das auch auf YouTube zu sehen ist.
Apple in the Cloud »
War das eine Macworld Keynote gestern Abend? Naja, sort of ... Wenigstens kann man nun sicher sein, dass die Absage von Steve Jobs bestimmt nichts mit seinem Gesundheitszustand zu tun hatte - selbst wenn sein offener Brief an die "Community" immer noch andere Spekulationen hervorgerufen hat. Steve war sich wohl einfach zu schade für so was.