Das Ganze beruht auf der neuen Version 4 der Blog-Software Movable Type, die in bewährter Kooperation Martin NIggemann für uns so lange "getweakt" hat, bis sie endlich liefert, was wir uns vorgestellt haben. Und deshalb lautet die neue News-Feed URL für regelmäßige Leser (Twitter-Deutsch: "Follower") meines Blogs nun auch:
http://www.urchs.de/4/ossi/atom.xml
Zu Sigis Blog führt der Feed:
http://www.urchs.de/4/sigi/atom.xml
Für die frische Optik sorgte wieder einmal der Art Director Thomas "Pixelmeister" Garcia-Godines. Thomas und Martin gilt unser Dank für ihre Arbeit und ihr nie nachlassendes Engagement. Ebenso wie allen "alten" und neuen Lesern für ihr Interesse, ihre Anregungen und Kommentare:
Let's make the Web a new, every day - Together!
John MacLaughlin, U. Shrinivas, Zakir Hussein and some more cool cats...
]]>Klar ist jedoch, dass die schnellen Tweets der Nutzer zu politischen, gesellschaftlichen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Ereignissen, einen immensen Wert für Googles wichtigste Kunden darstellt: die Werbung treibende Industrie. Und ebenso klar ist, das es nicht der erste Deal der Twitter-Gründer mit Google wäre: sie verkauften bereits blogger.com an den Suchgiganten.
We'll keep you posted!
Versprochen: Update von Kara Swisher auf "All Things Digital": Ein Deal macht (jetzt) keinen Sinn. Nun ja, siehe oben!
Gefunden durch rivva.de
]]>Wenn das keine guten Nachrichten sind!
We'll keep you posted!
Es geht in diesem Vortrag darum, die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, die Web 2.0 und das mobile Web für jedes Unternehmen, vom Groß-Konzern bis zum kleinen Mittelständler, darstellen. Meine Präsentation steht nun hier zum Download bereit (11, 5 MB!).
]]>Internet-Zensur? Bei uns doch nicht! Vielleicht in China, oder in Nord-Korea ...
Dennoch haben die "Reporter ohne Grenzen" den 12. März zum globalen Aktionstag gegen Zensur im Internet ausgerufen. Und das nicht ohne Grund: Immer wieder gab es in den letzten Jahren gezielte oder einfach fahrlässige Attacken inkompetenter Politiker gegen die Meinungs- und Publikationsfreiheit im Internet. In Europa genau so wie in Asien und Amerika. Wer mehr wissen will, kann sich auf der ROG-Website ausführlich darüber informieren.
Intenet-Zensur? Nein Danke!
]]>Zurück aus der norddeutschen Tiefebene bleibt nur noch die Aufgabe das Erlebte medial zusammen zu fassen. Und das war's dann auch schon wieder für ein weiteres Jahr. Was also ist zu berichten von der Welt größter ITK-Messe?
]]>Da aber das allein noch nicht für gute Stimmung ausreichend ist, setzt die Deutsche Telekom noch einen drauf: erstens gibt es VDSL jetzt auch für den geschätzten Wettbewerb, bzw. die noch geschätzteren Wiederverkäufer - zu nicht ganz attraktiven Preisen, versteht sich. Und dann kommt noch das leidige Anschlussproblem dazu: Die grauen Kästen stehen zwar allenthalben dekorativ in den Städten herum, allein Anschluss für die pp. Kundschaft gibt es deswegen noch lange nicht.
Ähnlich geht es der potentiellen Kundschaft des neuen, kostenlosen Video On Demand Dienstes beim Rosen Riesen, der nun wohl auf das lukrative Geschäft mit der Werbung im Umfeld der Online-Videos setzt, statt auf die leidigen Nutzergebühren. Allerdings muss man Windows XP oder gar Vista Nutzer sein, um in den Genuss des Angebots zu kommen.
Man darf zwar jeden Fehler machen, man darf ihn nur nicht zweimal machen, werte Kollegen! Demnächst hoffentlich mehr und bessere Nachrichten aus der norddeutschen Tiefebene.
We'll keep you posted!
]]>